Die Hohl ist Standort für bestandsbedrohte Pflanzengesellschaften und Lebensraum für bedrohte Tierarten, wie z.B. den Bienenfresser. Weiter führt der Weg an alten Feldholzbeständen und aufgegebenen Pferdeweiden entlang und passiert von Hecken umsäumte Äcker. Sie bieten Lebensraum für viele heimische Feldvögel und Niederwild. Das Projekt umfasst vier Lehrtafeln zu den Themen Wert von Hecken, Hohlwege, heimische Vögel und eine Vogelorgel als interaktives Element. Im Stadtgebiet Worms gibt es mit Ausnahme der Herrnsheimer Klauern bislang keinen Infopfad, der für die örtliche Bevölkerung fußläufig zu erreichen ist. Das macht das Projekt so besonders.
Achtung